Lebendige Geschichte
1951 gründete Dr. Herbert Iann Seba Dynatronic als Handelsvertretung für Industrieanlagen. Er erweiterte sein Unternehmen jedoch schon bald um die Produktion und Entwicklung von Messtechnik für die Leckortung an Trinkwasserverteilnetzen.
Seit Juli 2012 ist SebaKMT ein Mitglied der Megger-Gruppe. Megger unterhält Entwicklungs- und Fertigungsstandorte in Großbritannien, Schweden und den USA und ist bereits heute einer der weltweit größten Anbieter von elektrischen Prüf- und Messgeräten für die Energiewirtschaft.
SebaKMT/ Standort Baunach
1951 | Gründung der Seba Dynatronic |
1980 | Übernahme Metrotech Corporation, USA |
1989 | Übernahme Teilbereich der Philips Kommunikationsindustrie (PKI) Gründung JV Seba Spectrum in Moskau, Russland |
1995 | Übernahme Hagenuk KMT Gründung JV Seba Electrum in Charkov, Ukraine |
1996 | Übernahme HDW Electronics, USA |
2000 | SebaKMT als gruppenweite Vertriebsorganisation |
2001 | Übernahme der Balteau Messtechnik, Belgien |
2002 | Gründung der Seba Reseaux in Lyon, Frankreich, mittlerweile SebaKMT International |
2003 | Übernahme der K.I.V. Grevenbroich, jetzt Servicecenter West |
2006 | Mehrheitsbeteiligung an MANS Int., England, jetzt SebaKMT UK Gründung der SebaKMT Japan in Osaka Gründung der SebaKMT Iberia in Madrid, für Spanien und Südamerika |
2012 | Zusammenschluß mit Megger |
2016 | Neustrukturierung des Produktsortimentes. SebaKMT als reines Markenbrand für die Wassergeräte-Sparte. |