Schulungen 2019
Wasserleckortung und Zonenüberwachung für Einsteiger
Für Einsteiger zur Vermittlung von Grundkenntnissen
Trinkwasser als wichtigstes Lebensmittel gewinnt eine immer größere Bedeutung weltweit. Jeder Kubikmeter Wasserverlust bringt steigende Kosten mit sich.
Die Anwendung der richtigen Leckortungsverfahren und die sichere Bedienung der Messtechnik ist die Voraussetzung, um Lecks in Trinkwasserleitungen schnell zu lokalisieren.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern Grundlagen der Leckortung, Bedienung der Geräte sowie deren praktische Anwendung.
Inhalte:
- Definitionen von Wasserverlusten
- Grundlagen der Leckortung
- Verlustsenkungsstrategien
- Zonenmessung, Vorortung, Punktortung
- Durchflussmessung
- Geräuschpegelloggersysteme
- Elektroakustische Horchgeräte
- Einführung in die Korrelator-Messtechnik
Der Teilnehmer kann am ersten Tag Messmethoden zur Leitungsortung metallischer und nichtmetallischer Leitungen und Objekte wie Hydranten und Schieber kennen lernen. Dies ist dann das Seminar WVA-Basis/Trasse.
Bitte mitbringen
Schulungsgeräte werden von SebaKMT gestellt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht und in der Praxis-Übung benutzt werden. Je nach Wetterlage sind festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.
Seminarnummer / Dauer | Baunach | Kurs-Code | Preise in Euro | ||
1. Person | jede weitere Person | ||||
WVA-Basis | 3 Tage | 26.06.-28.06.2019 13.11.-15.11.2019 |
WB0519 WB0619 |
1.440,- Euro | 1.230,- Euro |
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Hotelkosten sind im Teilnahmebetrag nicht enthalten. Beginn erster Tag um 9:00 Uhr, Ende letzter Tag ca um 12:00 Uhr.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtig.
Wasserleckortung und Zonenüberwachung für Einsteiger
Für Einsteiger zur Vermittlung von Grundkenntnissen
Trinkwasser als wichtigstes Lebensmittel gewinnt eine immer größere Bedeutung weltweit. Jeder Kubikmeter Wasserverlust bringt steigende Kosten mit sich.
Die Anwendung der richtigen Leckortungsverfahren und die sichere Bedienung der Messtechnik ist die Voraussetzung, um Lecks in Trinkwasserleitungen schnell zu lokalisieren.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern Grundlagen der Leckortung, Bedienung der Geräte sowie deren praktische Anwendung.
Inhalte:
- Definitionen von Wasserverlusten
- Grundlagen der Leckortung
- Verlustsenkungsstrategien
- Zonenmessung, Vorortung, Punktortung
- Durchflussmessung
- Geräuschpegelloggersysteme
- Elektroakustische Horchgeräte
- Einführung in die Korrelator-Messtechnik
Der Teilnehmer kann am ersten Tag Messmethoden zur Leitungsortung metallischer und nichtmetallischer Leitungen und Objekte wie Hydranten und Schieber kennen lernen. Dies ist dann das Seminar WVA-Basis/Trasse.
Seminarnummer / Dauer | Baunach | Kurs-Code | Preise in Euro | ||
1. Person | jede weitere Person | ||||
WVA-Basis + Trasse | 4 Tage | 25.06.-28.06.2019 12.11.-15.11.2019 |
WBT0519 WBT0619 |
1.660,- Euro | 1.460,- Euro |
Bitte mitbringen
Schulungsgeräte werden von SebaKMT gestellt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht und in der Praxis- übung benutzt werden. Je nach Wetterlage sind festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Hotelkosten sind im Teilnahmebetrag nicht enthalten. Beginn erster Tag um 9:00 Uhr, Ende letzter Tag ca um 12:00 Uhr.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtig.
Wasserleckortung und Netzwerkmonitoring
Für erfahrene Anwender und Absolventen des Einsteiger-Seminars
Der Workshop richtet sich an bereits erfahrene Anwender der Leckortungstechnik. Es werden im gemeinsamen Erfahrungsaustausch bereits vorhandenes Wissen sowie die Inhalte aus dem Einsteiger-Seminar aufgefrischt und vertieft. Es werden Neuerungen und Trends in der Messtechnik besprochen sowie praktische Übungen zum Thema Netzwerkmonitoring, Vorortung und Punktortung durchgeführt
Inhalte:
- N-3 Netzwerk, Planung und Installation
- Umgang mit der SDV und der SebaCloud
- Wartungsarbeiten an bestehenden N3 Netzwerken
- Vertiefung Korrelator-Messtechnik
- Elektroakustische Horchgeräte
- Durchflussmessung
- Geräuschpegellogersysteme
Seminarnummer / Dauer | Baunach | Kurs-Code | Preise in Euro | ||
1. Person | jede weitere Person | ||||
WVA-Aufbau | 3 Tage | 10.04.-12.04.2019 | WA0219 | 1.440,- Euro | 1.230,- Euro |
Bitte mitbringen
Schulungsgeräte werden von SebaKMT gestellt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht und in der Praxis- übung benutzt werden. Je nach Wetterlage sind festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Hotelkosten sind im Teilnahmebetrag nicht enthalten. Beginn erster Tag um 9:00 Uhr, Ende letzter Tag ca um 12:00 Uhr.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtig.
Wasserleckortung und Netzwerkmonitoring
Für erfahrene Anwender und Absolventen des Einsteiger-Seminars
Der Workshop richtet sich an bereits erfahrene Anwender der Leckortungstechnik. Es werden im gemeinsamen Erfahrungsaustausch bereits vorhandenes Wissen sowie die Inhalte aus dem Einsteiger-Seminar aufgefrischt und vertieft. Es werden Neuerungen und Trends in der Messtechnik besprochen sowie praktische Übungen zum Thema Netzwerkmonitoring, Vorortung und Punktortung durchgeführt
Inhalte:
- N-3 Netzwerk, Planung und Installation
- Umgang mit der SDV und der SebaCloud
- Wartungsarbeiten an bestehenden N3 Netzwerken
- Vertiefung Korrelator-Messtechnik
- Elektroakustische Horchgeräte
- Durchflussmessung
- Geräuschpegellogersysteme
Seminarnummer / Dauer | Baunach | Kurs-Code | Preise in Euro | ||
1. Person | jede weitere Person | ||||
WVA-Aufbau + Trasse | 4 Tage | 09.04.-12.04.2019 | WAT0219 | 1.660,- Euro | 1.460,- Euro |
Bitte mitbringen
Schulungsgeräte werden von SebaKMT gestellt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht und in der Praxis- übung benutzt werden. Je nach Wetterlage sind festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Hotelkosten sind im Teilnahmebetrag nicht enthalten. Beginn erster Tag um 9:00 Uhr, Ende letzter Tag ca um 12:00 Uhr.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtig.
Leitungsortung an Kabeln und Wasserleitungen
1-tägig
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Besonderheiten bei der Trassierung von metallischen und nichtmetallischen Leitungen
Inhalte:
- Trassenortung mit Tonfrequenz
- Arten der Ankopplung des Tonfrequenzgenerators
- Frequenzen zur Trassenortung
- Methoden des Trassenortung-Empfängers
- Tiefenmessung von Leitungen
- Terrainsondierung vor Grabearbeiten
- Tricks und Kniffe bei der Trassenortung
- Problembehandlung
Voraussetzungen
Teilnehmer sind Messtechniker und Monteure von Wasserversorgern und Unternehmen, die zusätzlich zu ihren Aufgaben Trassenortung durchführen müssen..
Seminarnummer / Dauer | Baunach | Kurs-Code | Preise in Euro | ||
1. Person | jede weitere Person | ||||
Trasse | 1 Tag | 12.03.2019 09.04.2019 25.06.2019 12.11.2019 |
WT0519 WT0619 WT0719 WT0819 |
510,- Euro |
Bitte mitbringen
Schulungsgeräte werden von SebaKMT gestellt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht und in der Praxisübung benutzt werden. Je nach Wetterlage sind festes Schuhwerk und geeignete Kleidung empfehlenswert.
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Beginn um 9:00 Uhr, Ende ca. um 16:00 Uhr.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.